Andalusische Kadenz
"Flamenco Changes"




Eine von der klassischen Harmonielehre (Quintenzirkel) abweichende, aber in sich schlüssig klingende und in allen Musikgenres sehr beliebte Akkordfolge ist die "Andalusische Kadenz", unter Musikern auch "Flamenco Changes" genannt.
Dass Besondere ist, dass sie aus einer scheinbaren "VI-V-IV"-Akkordfolge nicht nach der Tonika ("I") auflöst, sondern nach der Dur-III !

Musiktheoretisch lässt sich diese Kadenz unterschiedlich interpretieren:
• Stufentheoretisch als "phrygischer Halbschluss" in Moll:
    I - VII - VI - V(3#)
• Stufentheoretisch als "phrygischer Ganzschluss":
    IV - III - II - I(3#)
• Funktionsharmonisch:
    Tonika - Dominantparallele - Subdominantparallele - Dominante

Hier die Kadenz am Beispiel der am häufigsten verwendeten Akkordfolge
Am - G - F - E (im Bass-Schlüssel notiert):

Habt ihr sicher schon x-mal gehört. Darauf baut nicht nur die gesamte Flamencomusik auf (natürlich teilweise mit Erweiterungen, Alterationen und Schema-Abweichungen), sondern auch etliche Klassikstücke, Jazzstandards und Unmengen Pop-Songs.


Geschichte:

Ab wann diese Kadenz erstmals verwendet wurde, lässt sich nicht mehr zurückverfolgen, da frühere Musiktraditionen nur mündlich überliefert wurden. Da sie aber in "normalen" Volksmusiktraditionen nicht vorkommt, scheint sie in der Kultur der Zigeuner (in Südspanien "Gitanos") verwurzelt zu sein; man findet Varianten auch in der osteuropäischen Roma-Musik.
Ein paar Auskünfte für näher Interssierte bietet der Wikipedia-Artikel zum Flamenco.

In der Klassik taucht die Kadenz erstmals im 17. Jahrhundert auf, bekannte Beispiele sind:
* Etienne Moulinié: Jalouse envie, Air de Cour (1637 veröffentlicht)
* Claudio Monteverdi: Lamento della Ninfa (1638 veröffentlicht)
* Luigi Pozzi: Cantata Sopra il Passacaglio. Diatonica (1654 veröffentlicht)
* Johann Sebastian Bach: Ciaconna / Partita d-Moll für Solovioline (1720)
* Anselm Viola: Quoniam / Alma Redemptoris Mater-Messe (ca. 1780)
* Carl Orff: Fortune plango vulnera aus Carmina Burana (1935)

Pop- und Jazz-Beispiele, bei denen man die Kadenz auch als "Anfänger" sofort raushören kann:
* "Hit the Road Jack" von Percy Mayfield
* "One More Cup of Coffee For The Road" von Bob Dylan.
* "Sultans of Swing" von den Dire Straits
* "Dicke" von Marius Müller-Westernhagen

Werner Friebel


Unsere Lehrbuch-Empfehlung:
           Frank Haunschild- "Die neue Harmonielehre"



Die neue Harmonielehre
Band 1, 76 Seiten, € 19,95
Bestellmöglichkeit hier
Der Untertitel "Ein musikalisches Arbeitsbuch für Klassik, Rock, Pop und Jazz" hält was er verspricht.
Beide Bände decken von Anbeginn bis weit in das Fortgeschrittenen-Stadium diesen oft vernachlässigten Bereich für alle Instrumente hervorragend ab und wird von uns seit vielen Jahren erfolgreich im Unterricht eingesetzt.
Haunschild erklärt sehr verständlich und überhaupt nicht trocken diese komplexe Materie und veranhörlicht diese auch mit einer Trainings-CD (in Band 1).
Das Buch "Harmonielehre und Songwriting" (oben rechts) richtet sich in kompakter und übersichtlicher Form zum schnelleren Einstieg in die Band- und Kompositionsarbeit.


Die neue Harmonielehre
Band 2, 160 Seiten, € 24,95
Bestellmöglichkeit hier