spirale

Kulturelle Bildung
in der Schule




"Imagination ist more important than knowledge." (Albert Einstein)

albert einsteinFür das kommende Schuljahr hat sich die Kulturstiftung der Länder mit ihrer Jugendinitiative KINDER ZUM OLYMP! vorgenommen, ihr Leitmotiv "Kultur ist nicht Luxus, sondern Notwendigkeit" besser als bisher im Bewusstsein von Bildungspolitikern, Pädagogen, Eltern und natürlich den "betroffenen" Schülern zu verankern - vom schönen Slogan zur Einsicht. Einer der Arbeitsschwerpunkte ist dabei ein jährlicher bundesweiter Wettbewerb für Schulen, bei dem Kinder und Jugendliche die Möglichkeit erhalten sollen, sich künstlerisch auszudrücken und Kultur für sich zu entdecken. Dabei können Schüler und Lehrer in Kooperationsprojekten mit außerschulischen Partnern, kulturellen Einrichtungen oder Künstlern neue Ideen entwickeln und umsetzen und so kulturelle Praxis kennenlernen.
Parallel dazu soll ein wachsendes, web-basiertes Netzwerk und informatives Forum für überregionale Projekte und Initiativen entstehen, die die Idee von KINDER ZUM OLYMP! durch eigene Aktivitäten in allen künstlerischen Sparten weiter tragen, etwa durch Kooperationen zwischen Kindergärten und Schulen auf der einen sowie Kultureinrichtungen und Künstlern auf der anderen Seite. Mit öffentlichen und medial aufbereiteten Kongressen will man sich an ein breites Publikum aus Bildung, Kultur und Politik wenden und die Notwendigkeit ästhetisch–kultureller Bildung in der Öffentlichkeit thematisieren.
So weit, so gut & unterstützenswert. Denn in der schulalltäglichen Stoff-Befüllung spielen Kunst & Kultur bisher nur eine gering geschätzte Nebenrolle, weil sie doch nichts zu dem in Einzelbereiche fragmentierten Wissenserwerb beitragen, der heute gern als 'Bildung' verkauft wird und als vermeintlicher Garant für 'Erfolg' in der späteren 'Geworfenheit' ins Studien- und Arbeitsleben gilt. Dazu kommt, dass die strukturellen Voraussetzungen für Kulturvermittlung in Schulen denkbar schlecht sind: Zeitmagel bei Schülern und Lehrern durch Lerndruck (der durch die Einführung des "G8" noch verschärft wurde), ungeeignete, funktionale "Legestall"-Architektur und unzureichende Finanzmittel. Sogar Theater-, Konzert- oder Museumsbesuche sind abhängig von "schulfremder" Finanzierung durch Förderkreise, Sponsoren oder private Eigenmittel, die manche Familie gar nicht aufbringen kann.

Zwar gilt vielen Reformpädagogen wie auch Bildungskonservativen schon die häufige Benutzung der zeitgeistgebeutelten Floskel 'Schule als Lebensraum' quasi als Zertifikat ihres pädagogischen Engagements, doch in der Praxis ist das kaum mehr als ein rhetorisches Alibi, solange sich diese äußeren Rahmenbedingungen nicht verbessern, vor Allem aber solang das Telos der Schulbildung auf die Funktionalität in einer Lebenswelt ausgerichtet ist, die noch von Vorstellungen des Begriffs 'Arbeit' aus dem 20. Jahrhundert bestimmt ist. Es wird fast völlig außer Acht gelassen, dass traditionelle Formen der Erwerbsarbeit im Schwinden sind und stattdessen zunehmend soziale, informationelle und kulturelle Dienstleistungen das gesellschaftliche Agens bestimmen.

Nun ist es zur Realisierung einer 'Neuen Schule' aber nicht damit getan, Kunst & Kultur als staatliche Verordnung dem Schulalltag aufzupfropfen, sondern die Pädagogen aller Fachbereiche müssten den Blick über ihren eigenen Tellerrand heben, um so an einer umfassenden, vernetzten Allgemeinbildung der Lernenden besser mitwirken zu können. Denn der vorherrschende, "verzettelte" Einzel-Fachunterricht mit voneinander völlig getrennten Themenbereichen fördert die neurologischen Lernprozesse weniger als eine inhaltliche Vernetzung in Form von fachübergreifenden Schwerpunktthemen, was nicht nur den Zugang zu Wissen erleichtert, sondern dieses auch in Sinnzusammenhängen begreifbarer und damit behaltenswerter macht. Diese Sinnzusammenhänge entfalten sich nicht nur in fachspezifischen Problemlösungsstrategien, sondern besonders in der Gestaltung der sozialen und kulturellen Umwelt. Schließlich ist Lernen ein evolutiver Prozess, der zur besseren Anpassung an die Umgebung dient. Dies gilt besonders für schulisches Lernen, bei dem komplexes Wissen vermittelt werden soll, das sich erst im kulturellen Kontext entwickelt hat.

Einen besonders starken, weil direkt erfahrbaren Einfluss auf die Schulkultur und die Realisierung von partizipatorischen Kultur- und Lernkonzepten in der Schule hat die architektonische Kultur einer Schule (sic!). Diese Zusammenhänge verdeutlicht auch das Wiener Projektteam "Lebensraum Schule":
"Wer ernsthaft an einer Schule der Zukunft interessiert ist, kann sich heute jedoch nicht auf die eigene Disziplin beschränken, sondern muss im Rahmen interdisziplinärer Zusammenarbeit nach zukunftsweisenden Gestaltungsmöglichkeiten suchen. Dies ist das zentrale Anliegen der Arbeitsgruppe, in der Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen im Rahmen eines Projekts an der Entwicklung eines variablen Raumkonzepts arbeiten, das den vielfältigen Ansprüchen an eine Schule, die Lern- und Erfahrungsraum für Kinder und Jugendliche sein soll, gerecht werden kann.
Eine Schule der Zukunft muss auf eine Lebensgestaltung ausgerichtet sein, die Selbstbestimmung und Verantwortung für die Gemeinschaft einschließt. Wenn Schule sich auch als ein Übungsfeld für demokratisches Handeln versteht, sind die Mitsprache, Mitgestaltung und Mitverantwortung der Schüler/innen notwendig. Zur Entfaltung von Fähigkeiten und Haltungen in den verschiedensten Bereichen brauchen Schüler/innen Räume, die ihnen ein hohes Maß an Sicherheit und Geborgenheit gewährleisten. [...] In einem zukunftsorientierten Unterricht müssen unterschiedliche Lernformen zum Einsatz kommen: Lernen im Spiel, informierendes Lernen, übendes und wiederholendes Lernen, entdeckendes Lernen, offenes Lernen, projektorientiertes Lernen, Lernen in Gespräch. Neben dem gemeinsamen, gebundenen Unterricht wird das selbständige, selbstgesteuerte Lernen, die handlungsorientierte, selbsttätige Aneignung von Kompetenzen noch weit mehr an Bedeutung gewinnen."

Die Integration von Kultur als lebendiger Bestandteil 'ganzheitlicher' Bildung erfordert also nicht nur den Aus- und Umbau von Ganztags-Gesamtschulen, sondern auch ein Weiter- und Umdenken im bildungspolitischen Bewusstsein mit dem Hauptaugenmerk auf die Entwicklungschancen junger Menschen zu selbstbestimmt handelnden, politisch, kulturell und sozial engagierten "Citoyens" (bzw. "Netoyens") zur Realisierung einer Partizipatorischen Demokratie.

Dazu sind Initiativen wie KINDER ZUM OLYMP! ein wichtiger Schritt (auch wenn mir diese hochtrabend-euphemistische Benennung nicht sonderlich gefällt), denn das Vernetzungskonzept mit der Einbindung von Social und Cultural Networks eröffnet enorme Möglichkeiten zum Erfahrungs- und Wissensaustausch über den jeweiligen Schulhorizont hinaus - es gibt ja auch schon einige universitäre und ehrenamtliche Anlaufstellen für überregionale Zusammenarbeit wie etwa Kulturvermittlung-online.de (via) - vor Ort könnten Kooperationen mit regionalen Künstlern und Kultureinrichtungen organisiert werden (etwa Patenschaften von Musikschulen und Ateliers für Schulprojekte) und es entstünde dabei sogar eine Win-Win-Situation. Dabei muss man gar nicht mal warten, bis die Bildungspolitik alle guten Ansätze in ihren Mühlen bürokratiegerecht zermahlen legitimiert hat, denn Hey! Ihr Lehrer, Künstler, Eltern: ihr trefft euch sicher auch privat gelegentlich auf Konzerten, bei Ausstellungen, im Theater - da kann man sich doch danach mal z'sammhocken und bei am lockeren Bierchen was Sinnvolles anleiern ...

Doch bis sich auf gesellschaftspolitischer Ebene was ändert, gilt das Wort des Spötters: "Wenn sich der Erfolg von Bildungspolitik an der Zahl ausgebildeter Erbsenzähler mit unterkomplexen Weltanschauungen bemisst, wird die Verwaltung gesellschaftlicher Monokulturen freilich einfacher."